Durch deine Anreise auf eines der Pop-Up Camps bestätigst du, dass niemand aus eurer Reisegruppe eine ansteckende Infektionskrankheit hat bzw. euch dies nicht bekannt ist und ihr keine entsprechenden Symptome habt. Im Falle einer Infektion mit COVID-19 müsst ihr euren Urlaub innerhalb von 24h abbrechen und euch an eurem Erstwohnsitz medizinisch behandeln lassen. Den Betrag für die entfallenen Urlaubstage erstatten wir selbstverständlich anteilig zurück.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten aller Mitreisenden sechs Wochen gemäß Infektionsschutzgesetz zur möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten zu speichern und ggf. an die Gesundheitsämter weiterzugeben.
Unsere Geschäftsbedingungen sollen kein verstecktes „Kleingedrucktes“ sein, sondern verständlich und transparent.
Dazu haben wir die Beziehung zwischen Pop-Up Camps und Gästen sowie Pop-Up Camps und Gastgebern voneinander getrennt.
Solltet ihr Fragen oder Anregungen zu unseren Geschäftsbedingungen haben, schreibt uns bitte eine E-Mail an: hallo@popupcamps.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen für GÄSTE
Bitte beachten Sie nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen der Pop-Up Camps GmbH, Betreiberin der Online-Buchungsplattform www.popupcamps.de und aller damit in Zusammenhang stehenden Angebote bzw. Webseiten, auch mobil.
1. Geltungsbereich
1.1. Für alle Buchungen über unsere Online-Plattform gelten die nachfolgenden AGB. Unser Buchungsangebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Allgemeines
2.1. Die Pop-Up Camps GmbH, Sillemstr. 76a, 20257 Hamburg (nachfolgend „PUC”) betreibt die Webseite www.popupcamps.de zur Suche von temporären und dauerhaften Campingplätzen, die von jeweils eigenen natürlichen oder juristischen Personen (nachfolgend „Gastgeber“) zur Verfügung gestellt und betrieben werden (nachfolgend „das Angebot”).
2.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern, die das unter Ziffer 2.1 genannte Angebot buchen (nachfolgend „Gast“). Sie gelten für alle von PUC dem Gast zur Verfügung gestellten Inhalten und Dienstleistungen. Sie gelten jeweils in der bei Nutzung des Angebots jeweils aktuellen Fassung. Der Gast bestätigt vor Vertragsschluss, dass er die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hat und diesen zustimmt.
2.3. PUC bietet Informationen zur Verfügbarkeit und Buchbarkeit von Leistungen von Gastgebern sowie die direkte Buchung dieser Leistungen über PUC an. Das Angebot von PUC stellt keine Beratung dar.
2.4. Die Buchung von Campingplatz-Übernachtungen erfolgt über die Webseite von PUC. Der Vertrag kommt dabei zwischen Gast und Gastgeber zustande. PUC ist weder Leistungserbringer, insbesondere von Reiseleistungen, noch Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes, noch werden durch PUC selbst Beherbergungsleistungen und/oder sonstige damit in Verbindung stehende Zusatzleistungen erbracht.
2.5. Die Gäste werden darauf hingewiesen, dass für jeden Campingplatz spezifische Hausordnungen gelten, die es bei der Benutzung der Anlage zu beachten gilt. Zu diesen Regelungen zählen (nicht abschließend) Bestimmungen zu Hygieneschutz, gegen Lärmbelästigung, zur Müllentsorgung und weitere Umweltschutzbestimmungen. Auf die Hausordnung weisen die Gastgeber gegebenenfalls beim oder vor dem Check-in hin.
2.6. Die Annahme der Buchung erfolgt bei Verfügbarkeit der Leistung durch eine entsprechende Buchungsbestätigung per E-Mail. Mit der Buchung beauftragt der Gast PUC mit der Durchführung der Buchung beim gewählten Gastgeber. PUC zieht die Beträge über ein während des Buchungsvorganges angegebenes Zahlungsmittel (siehe Ziffer 3.) direkt ein.
2.7. Der Vertrag über die entsprechende Leistung kommt ausschließlich zwischen dem Gast und dem Gastgeber zustande, nicht zwischen dem Gast und PUC. Alle Rechte des Gasts aus diesem Vertrag müssen vom Gast gegenüber dem Gastgeber geltend gemacht werden.
3. Zahlung
Die Zahlung erfolgt über die jeweiligen Dienstleister. Die Nutzungsbedingungen der Dienstleister sind gültig.
4. Urheberrecht und Datenschutz
4.1. Die im Angebot veröffentlichten Inhalte sind z.B. als Software, Produkte, Marken, Bilder etc. rechtlich geschützt und ihre Nutzung oder Verwertung ist ohne die Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig. Sofern sich nicht aus dem Gesetz Ausnahmen ergeben, ist lediglich die persönliche, nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen der Zweckbestimmung des Angebots gestattet.
4.2. Bei Verdacht auf eine Verletzung von Schutzrechten oder sonstiger Rechte Dritter, kann dies unter hallo@popupcamps.de gemeldet werden. Entsprechend angezeigte Inhalte werden binnen angemessener Frist von PUC geprüft und gegebenenfalls dauerhaft vom Angebot entfernt.
4.3. PUC verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetzes (TMG) einzuhalten und jegliche personenbezogenen Daten, die der Gast über das Angebot zur Verfügung stellt, im Einklang damit sowie unserer Datenschutzerklärung zu verarbeiten.
4.4. Die zur Verfügung stehenden Anfrage- und Kontaktformulare dürfen lediglich für den jeweils gedachten Zweck verwendet werden. Es ist den Gästen nicht erlaubt, persönliche Daten anderer Gäste oder deren Informationen zu erheben oder zu veröffentlichen.
5. Gewährleistung und Haftung
5.1. PUC ist bemüht, einen ordnungsgemäßen Betrieb des Angebots sicherzustellen, steht jedoch nicht für die ununterbrochene Nutzbarkeit bzw. Erreichbarkeit der Angebote ein. PUC übernimmt insoweit keine Gewähr und haftet im Falle leichter Fahrlässigkeit nicht für technisch bedingte Verzögerungen, Unterbrechungen oder Ausfälle. Ausgenommen von dieser Haftungsbeschränkung sind Personenschäden.
5.2. Die auf dem Angebot verfügbaren Informationen stammen vom Gastgeber. PUC kann diese nicht auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität überprüfen. Insoweit gibt PUC für die Informationen von den Gastgebern keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit, Rechtmäßigkeit oder sonstige Qualität.
5.5. PUC übernimmt keine Gewähr oder Haftung bezogen auf die Leistung des Gastgebers und ist insbesondere zur Entgegennahme von Mängelrügen in Bezug auf die Leistungen von Gastgebern nicht berechtigt bzw. verpflichtet. Die Mängelanzeige hat stets gegenüber dem Gastgeber zu erfolgen.
5.6. PUC haftet bei vertraglichen oder außervertraglichen Ansprüchen nur für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen solcher Pflichten ergeben, die die ordnungsgemäße Durchführung eines mit dem betreffenden Gast bestehenden Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Vertragspartner deshalb vertrauen darf (Kardinalpflichten). Im letzteren Fall ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schaden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes sowie im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien.
5.7. Für technische Störungen, deren Ursache nicht im Verantwortungsbereich von PUC liegen sowie für Schäden durch höhere Gewalt, übernimmt PUC keine Haftung. PUC haftet insoweit nicht für Schäden, die durch von Gästen oder anderen Dritten eingebrachte Viren oder schadhaften Daten bei der Benutzung des Angebots verursacht werden.
6. Widerrufsrecht
6.1. Der Gast hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit dem Gastgeber geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des zustande gekommenen Vertrages (also ab Bestätigungs-E-Mail).
6.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Gast mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
6.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
6.4. Widerruft der Gast diesen Vertrag wirksam, hat PUC alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet PUC dasselbe Zahlungsmittel, das der Gast bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, anderes wurde ausdrücklich vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6.5. Das Widerrufsrecht besteht gem. § 312g Abs. 2 Nr. 9 unter anderem nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
7. Sonstiges
7.1. PUC behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern.
7.2. Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen PUC und dem Gast unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt Satz 1 nur insoweit, als das durch die Rechtswahl nicht der Schutz zwingender Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unterlaufen wird.
7.3. Ist der Gast Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von PUC. Dasselbe gilt, wenn der Gast keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
7.4. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder undurchführbar sein, oder sollten sie ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen tritt die gesetzliche Regelung.
Geschäftsbedingungen für GASTGEBER
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Pop-Up Camps GmbH, Sillemstr. 76a, 20257 Hamburg (im Folgenden „PUC“), Betreiberin der Online-Buchungsplattform www.popupcamps.de, gegenüber natürlichen oder juristischen Personen, die Verbrauchern Camping-Gelegenheiten anbieten (im Folgenden „Gastgeber“)
1. Geltungsbereich
2. Leistungsbeschreibung / rechtliche Stellung
3. Leistungsbeschreibung Gastgeber / rechtliche Stellung
Der Gastgeber ist rechtlich und wirtschaftlich für sein Angebot verantwortlich und handelt eigenständig. Er ist für alle damit zusammenhängenden Pflichten, insbesondere Sicherheit, Hygienekonzept, eventuell erforderliche Genehmigung und Versicherung selbst zuständig. Der Gastgeber sichert zu, als Eigentümer, Pächter oder aufgrund vergleichbarer Stellung berechtigt und in der Lage ist, das Angebot anzubieten.
4. Sonstige Teilnahmebedingungen
5. Produktgestaltung
6. Kosten / Gebühren
7. Veranstaltungen / Programm / Zusatzdienste
8. Besondere Hinweise für Gastgeber
9. Buchung / Stornierung / Streitigkeiten / Mediation
10. Schäden und Haftung / Haftpflichtversicherung
11. Steuern
12. Verbotene Handlungen
13. Laufzeit, Kündigung, Exklusivität
14. DSGVO / Tracking
15. Rechtswahl und Gerichtsstand
16. Allgemeine Bestimmungen
Hamburg, den 15.05.2020